Statistiken von 2018 – 10. März 2019 – Sauerländischer Gebirgsverein e.V. Abteilung Lüdenscheid
WANDERBERICHT SGV LÜDENSCHEID 2018 (ohne
Altwanderer)
113 Veranstaltungen und
Wanderungen gesamt davon
- Ostereiersuchen zur Wiehardt
- Busfahrt
Sommerloch - Bahnfahrt
nach Rheda Wiedenbrück - Waldweihnacht
35 Wanderungen über 3 h oder 10
km
darunter
- 4 Sportwanderungen
- 1 Radwanderung in Düsseldorf
70 Halbtageswanderungen unter 3 h oder weniger 10
km
darunter Traditionsveranstaltungen wie
- Heringsstipessen auf der Wiehardt
- Bergfest (Feuerwehrfest) in Rärin
- Totengedenkfeier Kohlberghaus
- Willi Lienenkämper Gedächtnisveranstaltung
- Damen links und Herren rechts
4 Abendwanderungen
1 mehrtägiger Wandertag , der DT. Wandertag nach Detmold
__________________________________________________________________________________
Allgemein:
Insgesamt nahmen 1373 Teilnehmer
an den 113 Veranstaltungen bzw. Wanderungen teil . Davon waren 298 Gäste und 20
Personen Jugendlich. Es wurden insgesamt 1238 km gewandert.
Zum Vergleich: 2016 nahmen 1215
Teilnehmer teil darunter 163 Gäste und 22 jugendliche. Es fanden nur 98
Veranstaltungen statt auf denen insgesamt 1196 km gewandert wurde.
Es kann gesagt werden, das im Vergleich zu den Jahren von 2015 bis 2017
ca. 11 % mehr Wanderungen stattfanden.
Die Teilnehmerzahl stieg um ca. 8 %, die
Gästezahl um 20 %. Die gewanderten
Kilometer erhöhten sich um knapp 5 %. Diese Steigerung ist zurückzuführen auf
das einmalige Angebot von mehreren
Sportwanderungen, andererseits durch die überdurchschnittliche Teilnahme an
überregional organisierten Wanderangeboten. Ohne die zusätzlichen
Sportwanderungen durch unsere Wanderwarte pendeln sich Anzahl der Wanderungen
und Teilnehmerzahlen auf die Vorjahreswerte ein.
Gleichzeitig nahm die Anzahl der Mitglieder ab, um 18,5 % von 658 im
Jahre 2015 auf 536 im Jahre 2018. Aufgrund der Altersstruktur blieb die Anzahl
der Wanderungen stabil, die gewanderten Kilometer nehmen ab.
Alle traditionellen Wanderungen wurden auch 2018 durchschnittlich gut
angenommen, einzig die 4 durchgeführten Abendwanderungen
am Mittwoch mit durchschnittlich 6 TN werden nicht gut angenommen. Es fehlt hier
an Wanderführern, die eine Wanderung durchführen mögen und vielleicht auch am
mangelnden Interesse der Wanderer.
Wanderführer:
Insgesamt waren (ohne Altwandergruppe) 22
Wanderführer/innen tätig, 10 Herren und
12 Damen. Mit 34 Führungen hält Sigrid
Oestreich den Wanderführerrekord. Gefolgt von Friedrich Henkel (11) Heike
Wobeser (10) und Anneliese Schmidt (10). Diese 4 WF absolvierten allein schon
65 von 113 durchgeführten Wanderungen. Das ist mehr als die Hälfte aller
durchgeführten Wanderungen. Die restlichen 48 Wanderungen teilen sich auf 18
Wanderführer wie folgt auf:
2 WF je 5 Wanderungen |
3 WF je 4 Wanderungen |
5 WF je 3 Wanderungen |
3 WF je 2 Wanderungen |
5 WF je 1 Wanderungen |
Im Rahmen der 750 Jahrfeier Lüdenscheid wurden vom SGV Lüdenscheid an
4Tagen verschiedene Themenwanderungen durchgeführt.
- Am 06.Mai 18 wurde die Wanderung „Durch das
Mintenbecker Tal zum Homertturm“ unter
der Leitung von A. Müller durchgeführt. Der Graf von dem Bussche- Kessel
begleitete die Wanderung und erläuterte unterwegs viel Wissenswertes den
Mitwanderern. Am Ende wurde auf der Homert eingekehrt.
Brügge Mintenbecke Homerthütte | A. Müller | 25 | TN | 12 | Gäste | 14 km |
- Am
09.06.18 wurden mit der Überschrift „Rund um Lüdenscheid“ verschiedene Angebote zwischen Sport-, altengerechten-,
naturnahen- und Themenwanderungen gemacht,
um eine große Bandbreite von Teilnehmern zu gewinnen. An dieser
Hauptveranstaltung wurden allein 5
Einzelwanderungen angeboten. Aufgrund
der ausführlichen Medienberichte haben allein bei den beiden Rund- bzw. Halbwanderungen „Rund
um Lüdenscheid“ 48 TN, davon 41 Gäste teilgenommen. Die gleichfalls geplante
Stollenwanderung mußte ausfallen, dafür wurde die Rundwanderung von Peter
Neumann durchgeführt. Von 70 TN waren 51 Gäste dabei, ein großer Erfolg für den
SGV.
Rund um Lüdenscheid | Adam | 26 | TN | 22 | Gäste | 26 km |
Rund um Lüdenscheid | W.F. Gloerfeld | 22 | TN | 19 | Gäste | 54 km |
Hokühler Bucht | S. Oestreich | 5 | TN | 1 | Gast |
5 km |
Fotowanderung | H. Alberts | 3 | TN | 2 | Gäste |
8 km |
Rundwanderung Stilleking Hokühler Bucht | P. Neumann | 14 | TN | 7 | Gäste |
6 km |
70 | 51 | 99 km | ||||
- Am
19.09.18, führte Thomas Dahlhaus eine Wanderung auf dem Drahthandelsweg
Lüdenscheid – Altena durch.
Drahthandelsweg Lüdenscheid – Altena | T. Dahlhaus | 12 | TN | 5 | Gäste | m |
- Am 07.10.18, den letzten Veranstaltungstag im
Rahmen der 750 Jahrfeier durch den SGV führte Gerd Laurenzis über 10 km eine
Wanderung ab Hüinghausen und Warbollen zur Wiehardt. Hier fand das jährlich
stattfindende traditionelle Erntedankfest statt. Eine 2. Wanderung ging von Wellin zur
Wiehardt unter der Führung von Sigrid Oestreich. Insgesamt nutzten die Angebote
nur 8 Mitglieder ohne einen einzigen Gast.
In Kooperation mit
dem NahTourbus finden seit 3 Jahren gemeinsame Veranstaltungen statt, um
die Nutzung des Wanderbusses bekannter zu machen. 2018 fanden 3 Wanderungen mit
WF des SGV Lüdenscheid statt. Die Eröffnungswanderung mit G. Hannappel am
1.05.18 ist wie immer sehr beliebt, diesmal mit 25 TN und 18 Gästen. Im
September wurden durch den SGV Lüdenscheid
2 zusätzliche Wanderungen mit 25 TN und 4 Gästen durchgeführt.
01.05.2018 | G. Hannappel | 25 | TN | 18 | Gäste | |
09.09.2018 | H. Wobeser | 17 | TN | 2 | G. | kleiner Jagdhornweg |
23.09.2018 | H. Wobeser | 8 | TN | 2 | G. | Homert Jubach A2 Homert |
Seit einigen Jahren wird die Freundschaft mit anderen Vereinen gepflegt. So fanden 2018
insgesamt 5 Freundschaftswanderungen mit 3
befreundeten Vereinen statt. Bei Letmathe und Rahmede fanden jeweils Wanderungen
unter gegenseitiger Führung statt, die Dahlerbrücker wurden 2018 von F. Henkel
n geführt. Die Gegenwanderung findet
2019 in Dahlerbrück statt.
Die meiste Resonanz fand die Wanderung unter
Führung des SGV Rahmede im Bereich
Nettenscheid. 37 Wanderer nahmen teil, davon 18 Lüdenscheider. Es war eine leichte Wanderung mit ca. 6,5 km,
die auch von körperlich eingeschränkten Wanderern gut bewältigt wurde.
Anschließend wurde gemeinsam im Restaurant ? eingekehrt und die Freundschaft
bekräftigt.
Aber auch die Wanderung mit den Dahlerbrück`ern
unter der Führung von Friedrich Henkel fand
mit 29 TN große Resonanz. Diese war allerdings etwas anspruchsvoller und
brachte besonders einige Dahlerbrücker an die Grenze des Leistbaren. Die
gemeinsame Einkehr erfolgte auf der Wiehardt und die Anstrengung war bei guter
Bewirtung schnell kompensiert. Siegrid Oestreich führte die Rahmeder auf der
Ochsentour und kehrte auf der Homert ein.
Heike Wobeser führte 19 Lethmather und 6 Lüdenscheider über 13 km auf
der A2 und über die Jubach ebenfalls zur
Homerthütte.
1. SGV Rahmede HIN | 24.03.2018 | 18 + 19 | TN | 6,5 km | |||
2. Rück | 07.07.2018 | S. Oestreich | 22 | TN | 9 | Gäste | 7 km |
1. SGV Lethmathe HIN | 22.07.2018 | 7 | TN | 1 | Gast | 10 km | |
2. Rück | 29.04.2018 | H. Wobeser | 25 | TN | 19 | Gäste | 13 km |
1. SGV Dahlerbrück zu Gast | 12.08.2018 | F. Henkel / H. Wobeser | 29 | TN | 4 | Gäste | 11 km |
Traditonelle Wandertage Die Lüdenscheider nahmen am 3.6.18 am Offenen Wandertag in Meinerzhagen teil. Dafür wurde der ursprünglich geplante IVV WT in Hückeswagen gekänzelt. Am 20. 5.18 nahm je eine Gruppe Lüdenscheider sowohl am Neuenrader WT mit 6 TN und am WT in Windhausen mit 12 TN teil. (Wanderführung S. Oestreich und F. Henkel) Der Bezirkswandertag wurde am 17.6. 18 in Kierspe kurzfristig bestimmt, da der Verein gleichzeitig seine 125 Jahre SGV Gründung beging. Auch hier war der SGV Lüdenscheid vertreten mit 6 Wandern unter der Führung von S. Oestreich. Der Märkische Wandertag fand 2018 auf der Nordhelle statt und wurde von der SGV Abteilung Herscheid organisiert. Dieser WT wurde in Eigenregie von einigen SGV- Mitgliedern besucht. Desweiteren nahm Lüdenscheider SGV Mitglieder organisiert von F. Henkel an den IVV Wandertagen in Dünschede, in Serkenrode und in Balve teil. Am Ruhrgebietswandertag in Gelsenkirchen hat niemand teilgenommen. Frauenwanderung Erstmalig wurden auch 2 Frauenwanderungen durch das neue Mitglied Irene Gloerfeld durchgeführt. Es sollte der Versuch gestartet werden, durch ein erweitertes Angebot an längeren Wanderungen und nur für Frauen neue Mitglieder zu werben. Die Wanderungen waren mit 23 und 24 km sehr anspruchsvoll. Insgesamt nahmen 9 Mitglieder und 10 Gäste teil. Radwanderung Ebenfalls neu war das Angebot von Heinz Alberts, eine Radtour am Düsseldorfer Rhein anzubieten. Diese war ausgesprochen attraktiv in Verbindung mit der Besichtigung einiger Sehenswürdigkeiten am Rhein und einer Fährfahrt. Radtouren werden nun fest in s Programm aufgenommen. |
Traditionswanderungen
Karfreitag, Heringsstippessen 30.03.18
Willi Lienenkämper Gedächtnisveranstaltung
Himmelfahrtspicknik auf der Wiehardt 10.05.18
Totengedenkveranstaltung am Kohlberg 14.10.18
Damen links,
Herren rechts 10.11. 18
Wird bereits im
Homertturm 2019 im Rückblick beschrieben
Busfahrt nach Sommerloch
Bahnfahrt nach Rheda Wiedenbrück
DT. Wandertag in Detmold
Sonstige:
Sehr gut angekommen ist die Ausgabe von 2 Faltblättern
mit den aktualisierten Wanderungen. Diese wurden uns sprichwörtlich aus den
Händen gerissen und haben sicherlich auch zu der Steigerung von Gastwanderern
beigetragen.
Erfreulicherweise haben Anne Fischer, Jana Luksic,
Heinz Alberts und Alexander Neumann sich
mit eigenen Streckenvorschlägen als neue
Wanderführer/innen zu gelungenen Wanderungen beigetragen.
Gez. Heike Wobeser 05.02.2019