LokalStadt Lüdenscheid

Der „Rathausplatz“ hatte im Laufe der Zeit schon bemerkenswert viele Namen. B…


Der „Rathausplatz“ hatte im Laufe der Zeit schon bemerkenswert viele Namen. 😯

✅ Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde er „Pastorenweide“ und etwas später „Auf der Weide“ genannt. 👉 Damals war der Mittelpunkt der Stadt bei der Erlöserkirche und der heutige Rathausplatz lag außerhalb des Geschehens.
✅ 1869 benannte die Stadt den Platz erstmals offiziell – er bekam den Namen „Karlsplatz“.
✅ In der NS-Zeit erhielt der Platz schon 1933 den Namen „Adolf-Hitler-Platz“.
✅ Zwischen 1945 und 1952 trug er dann den Namen „Karl-Marx-Platz“.
✅ Eine Weile hieß er im Anschluss noch schlicht „Marktplatz“, bis das Rathaus errichtet wurde und er 1965 seinen heutigen Namen bekam.

➡️ Mit freundlicher Genehmigung zitiert aus „Die Lüdenscheider Straßennamen. Bedeutung, Geschichte, Geschichten“ von Gerhard Geisel und Dietrich Leutloff. 😊👍

Kommt gut in die Woche! 😎





Rathaus Lüdenscheid

https://www.luedenschein.de/

Ähnliche Artikel

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"